Visualisierung Domovea
(ab Dezember 2019)

Smart Homes smart steuern

Einfach und intuitiv: Mit der domovea App lässt sich die intelligente Gebäudetechnik mit einem Smartphone oder Tablet steuern.

domovea Smart Home

Mit domovea basic können Sie KNX, IP und IoT Komponenten verbinden, steuern und visualisieren. Das macht die Vernetzung und Ansteuerung von Licht, Soundsystemen, Kameras und anderen Smart Objects denkbar einfach – über nur eine App. Auch digitale Dienste werden dank IFTTT künftig Bestandteil der intelligenten Haussteuerung. Darüber hinaus werden die Funktionen von KNX easy und dem IoT Gateway (TJA560) integriert.

01
domovea Server einsetzen und anschließen

Der Server domovea basic TJA670 beansprucht nur 6 Platzeinheiten

02
Hager Pilot öffnen und die Inbetriebnahme starten

Mit der neu entwickelten Hager Pilot App gelingt die Inbetriebnahme jetzt ganz einfach. Mehr zur Inbetriebnahme erfahren Sie hier.

03
easy Installation in Betrieb nehmen

Bei der Inbetriebnahme einer easy Installation mit Funk- und kabelgebundenen Komponenten unterstützt Sie das Easytool im Hager Pilot. Mit der automatischen Gerätesuche werden alle kompatiblen Geräte erkannt und deren verfügbare Einund Ausgänge vorkonfiguriert. Gegebenenfalls notwendige Gerätedefinitionen lädt das Easytool dabei automatisch herunter. Anschließend können Sie alle Geräte und Kanäle benennen und parametrieren. Auch die Zuordnung zu Bereichen wie z.B. Räumen ist direkt möglich.

04
domovea konfigurieren

Bei der Inbetriebnahme einer easy Installation mit Funk- und kabelgebundenen Komponenten unterstützt Sie das Easytool im Hager Pilot. Mit der automatischen Gerätesuche werden alle kompatiblen Geräte erkannt und deren verfügbare Einund Ausgänge vorkonfiguriert. Gegebenenfalls notwendige Gerätedefinitionen lädt das Easytool dabei automatisch herunter. Anschließend können Sie alle Geräte und Kanäle benennen und parametrieren. Auch die Zuordnung zu Bereichen wie z.B. Räumen ist direkt möglich.

05
Anwendung aktivieren und Bedienung starten

Über die domovea App können Sie die eingerichteten Funktionalitäten und Visualisierungen prüfen. Nutzen Sie dazu einfach Ihren Einrichter-Zugang. Wie Sie weitere Nutzer anlegen und das Projekt übergeben, erfahren Sie auf den
folgenden Seiten.

Software

 

Client Android 1.5.3
APK 59,1 MB
Client Mac 1.5.3
DMG 64,4 MB
Client Windows 1.5.3
EXE 104,4 MB
domovea basic Server 1.3.6
Stand 09/2019
ZIP 64 MB
Pilot Android 1.3.6
APK 1,9 MB
Pilot Mac 1.3.6
DMG 51,4 MB
Pilot Windows 1.3.6
EXE 84,1 MB

Release Notes

Software 1.3.4

Neue Funktionen:

  • Datentypinformationen: Am Objekt wird angegeben, welcher Datenpunkttyp gefordert ist.
  • Generisches Gerät EIN/AUS: Für generische Geräte EIN/AUS kann man den Befehl 1/0 zu 0/1 invertieren. Der Status ist ebenfalls entsprechend zu invertieren.
  • Sensor Binäreingang: Der Sensor ist in der Lage, dem Status Bezeichnungen hinzuzufügen.
  • Diverse Bug Fixes

Verbesserungen:

  • Übergabe Prozess stabilisiert
  • KNX IoT stabilisiert
  • ETS-Projektdatei, Importfehler bei der Domovea-Korrektur
  • "Jeden X Tag" wird beim "Täglich" –Trigger nicht angezeigt
  • Messungen - Anzeige abgeschnittener Werte und Korrektur der Bildlaufleiste
  • Der Loader fehlte bei einigen Übergabe-Vorgängen und generiert Fehler
  • Bildlaufleiste der Konfigurationsansicht
  • In der Konfigurationsansicht muss die Reihenfolge der Anwendungen immer gleich sein
  • Serverfehler beim Hinzufügen eines Tarifauslösers mit leerer Stunde
  • HTTP-Fehler beim Duplizieren der 500. Geräte
  • Korrektur beim Importieren der TXH-Datei

domovea richtig installieren – Schritt für Schritt

How To Videos – zur einfachen Inbetriebnahme von domovea

In den folgenden Videos wird die Inbetriebnahme von domovea Schritt für Schritt erklärt. Die Videos sind in insgesamt 19 Teilbereichen unterteilt.

Mit domovea ganz einfach Kameras integrieren

Die Integration von Kameras mit domovea ist ganz einfach möglich. Die Funktion wurde mit Kameraherstellern erfolgreich getestet und die Integration hat einfwandfrei funktioniert. Mit folgenden Herstellern wurden erfolgreiche Tests durchgeführt:
- Jovision (Logo einbinden)
- Axis (Logo einbinden)

Alle Videos auf einen Blick