Um die Webseite optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und das bestmögliche Web-Erlebnis bieten zu können, werden auf dieser Website Cookies verwendet. Mit der weiteren Verwendung dieser Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies kontrollieren, deaktivieren oder löschen. Mehr über unsere Cookie-Richtlinien erfahren Sie hier.
Bei Hager Electro steht der Herbst im Zeichen des Wandels. Mit Anfang September übernahm Falk Görner die Leitung des Bereiches Technik. Die Leitung des Innendienstes verantwortet nun Christian Reisacher.
Gut aufgestellt mit neuer Struktur: Pressetext (PDF, 81 KB) , Bilder (ZIP, 10,4 MB)
„Das Jahr 2018 steht bei Hager Electro GesmbH ganz im Zeichen der Digitalisierung. So werden wir zum Beispiel neue Wege der Kundenansprache bestreiten. Auch im Produktmanagement verfolgen wir eine digitale Strategie und setzen unseren Fokus auf Produkte zur Vernetzung der digitalen Welt“, so Geschäftsführer Alexander Rupp.
Neue Wege in die digitale Zukunft: Pressetext (PDF, 100 KB) , Bilder (ZIP, 9,8 MB)
150 m² Hager Energy in Halle 10/Stand 0417
Hager steht nicht für „entweder/oder“, sondern für „und“:
Partnerschaft „und“ Kompetenz, Technologie „und“ Design, Funktionalität „und“ Emotion, Preis „und“ Nutzen. Diese Philosophie spiegelt sich auch in dem diesjährigen Messeauftritt von Hager wider.
Hager auf den Power-Days: Pressetext (PDF, 20 KB) , Bilder (ZIP, 1,8 MB)
In Gebäuden, in denen eine Brandmeldeanlage nicht zwingend vorgeschrieben ist, z.B. in Kindertagesstätten oder Seniorenheimen, fehlte bisher ein zertifiziertes Bauprodukte nach EN54. Die neue Funk-BEKA schließt diese Sicherheitslücke.
Die neue BEKA: Pressetext (PDF, 31 KB) , Bild (JPG, 725 KB)
Mit coviva hat Hager eine neue Smart-Home-Lösung auf Basis seiner bewährten quicklink Funktechnologie entwickelt. Da dieses System bei der Installation ohne Eingriffe in die Bausubstanz auskommt, eignet es sich vor
allem zur Modernisierung und Renovierung von Bestandsbauten.
coviva - Smart Home schnell vernetzt: Pressetext (PDF, 32 KB) , Bild (JPG, 549 KB)
Mit easy hat Hager eine einfache Smart-Home-Lösung für Neubau und Modernisierung im KNX Standard. Die Installation lässt sich jederzeit mit KNX-Funk quicklink erweitern und/ oder in eine ETS-Installation umwandeln. Bis zu 255 drahtvernetzte Geräte können in einer easy–Installation verknüpft werden.
easy - Smart Home leicht gemacht: Pressetext (PDF, 50 KB) , Bild (JPG, 846 KB)
Der neue volta.hybrid vereint Energie- und Datenversorgung erstmals in einem kompakten Gehäuse hinter einer Tür, die wahlweise in Stahlblech oder als Mix zwischen stabilen Stahlblechrahmen und undurchsichtigem Kunststoff zur Verfügung steht. Hager läutet damit ein neues Kapitel in der Kleinverteilung ein.
Der neue volta.hybrid: Pressetext (PDF, 27 KB) , Bild (JPG, 2,2 MB)
Der ersten Blick verrät: Hager setzt bei seinem Sockelleistensystem auf Design. Augenfälligstes Merkmal für den Betrachter ist der Geräteträger, der mit seinen seitlichen Spiegelflächen förmlich über dem Kanal zu schweben
scheint. Aber auch farblich kann das System überzeugen: Es wird in den Standardfarben Reinweiß, Graphitschwarz, Dekor Aluminium sowie in den Holzdekoren Ahorn, Buche, Eiche, Kirsche und Sucupira angeboten.
Der tehalit.SL: Pressetext (PDF, 42 KB) , Bild (JPG, 397 KB)
Die Kombination von Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter ist die technisch anspruchsvollste Lösung für die Energieverteilung. Der FI/LS-Schalter 3x 1polig + N ist optimal geeignet für Installationen im Wohnbau und die derzeit kompakteste Lösung am Markt.
Der neue kombinierte FI/LS-Schalter: Pressetext (PDF, 34 KB) , Bild (JPG, 6,8 MB)
Der Intelligenzgrad eines Smart Homes zeigt sich darin, wie sensibel es auf innere und äußere Einflüsse reagiert. Sensoren erkennen die Ereignisse im Gebäude, wandeln sie in Telegramme um und versenden sie an die Aktoren. Sensoren sind quasi die „Sinnesorgane“ des intelligenten Zuhauses.
KNX Sensorik mit Touch: Pressetext (PDF, 61 KB) , Bilder (ZIP, 8,2 MB)