Ob zuhause oder in Firmenräumen: Mit einer bedarfsgerechten Beleuchtung lässt sich Energie sparen. Genau das kann unsere neue Gerätegeneration, die Bewegungs- und Präsenzerkennung in einem Gerät kombiniert. Die neuen Melder sind klein und besitzen eine lange Lebensdauer. Und sie sind schnell montiert und eingestellt.
Unsere neuen Melder arbeiten mit Passivinfrarottechnik (PIR). Sie reagieren auf Ortsveränderungen und auf Temperaturunterschiede. Bei einer Einbauhöhe von 2,50 Meter erkennen sie Bewegungen in einem Durchmesser von 6 Metern. Minimale Bewegungen werden, dank der Präsenzerkennung, innerhalb eines 4 Meter großen Durchmessers erfasst. Die maximale Einbauhöhe beträgt 4 Meter.
Das neue Kombigerät zur Bewegungs- und Präsenzerkennung ist in 2 Varianten erhältlich:
Das Einbaugerät verfügt über ein Schnell-Befestigungssystem aus Federbügeln. Damit lässt es sich vibrationsfest in der abgehängten Decke montieren. Die Kabel werden über eine Steckklemme angeschlossen, Kabelbinder übernehmen die Zugentlastung. Durchmesser des Einbaugeräts: 90 mm.
Das Aufbaugerät (100 mm Durchmesser) hat ein abnehmbares Unterteil mit Schraub-Anschlussklemme. Es kann an jeder Standarddose oder direkt an der Decke befestigt werden. Das Oberteil – es enthält die Detektionsoptik – wird aufgesteckt und mit einer Schraube fixiert.
Mit zwei leicht zugänglichen Potentiometern können Sie oder Ihr Kunde den neuen Bewegungsmelder einstellen. Die Ansprechhelligkeit (1) liegt zwischen 5 und 1.000 Lux. Für die Nachleuchtdauer (2) steht eine Bandbreite zwischen 2 Sekunden und 30 Minuten zur Verfügung.
Die neue Generation der kombinierten Bewegungs- und Präsenzerkennung ist mit einer Nulldurchgangsschaltung ausgestattet. Sie verhindert hohe Einschaltströme, wie sie für LEDs und Halogenlampen typisch sind. Vorteil: Die Relaiskontakte werden geschont und die Lebensdauer der Melder wird verlängert.
Bedarfsgerechte Lichtschaltung ist sinnvoll: Wer auf Bewegungs- und Präsenzmelder setzt, kann bis zu 90 Prozent der Beleuchtungsenergie sparen. Vor dem Hintergrund steigender Strompreise wird der Einsatz von Bewegungs- und Präsenzmeldern immer attraktiver. Attraktiv ist auch der Stand-by-Verbrauch unserer neuen Geräte: Er liegt bei niedrigen 0,3 W.
Weitere Informationen und technische Daten
Informationsmaterial für Sie und Ihre Kunden anfordern
Aktuelle Informationen über Lösungen und Produkte