Um die Webseite optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und das bestmögliche Web-Erlebnis bieten zu können, werden auf dieser Website Cookies verwendet. Mit der weiteren Verwendung dieser Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies kontrollieren, deaktivieren oder löschen. Mehr über unsere Cookie-Richtlinien erfahren Sie hier.
Mit der neuen Funk-Branderkennungsanlage (abgekürzt BEKA) von Hager können Sie die Sicherheitslücke in Gebäuden, in denen eine Brandmeldeanlage nicht zwingend vorgeschrieben ist, schließen. Als zertifiziertes Bauprodukt nach EN 54 ist sie eine kostengünstige Alternative zu meist teuren Brandmeldezentralen.
Großflächige Glasfronten, helle Räume – die moderne Architektur stellt für Planer oftmals eine große Herausforderung dar. Schließlich muss er auch bei fehlenden Wandflächen die erforderliche elektrotechnische Infrastruktur zur Verfügung stellen. Die praktische Lösung ist der im Boden integrierte Brüstungskanal tehalit.BKB.
Ständerwände erfreuen sich in modernen Gebäuden großer Beliebtheit, denn sie ermöglichen flexible Raumaufteilungen. In den Hohlräumen der Ständerwände müssen jedoch eine Vielzahl von Leitungen inklusive der entsprechenden Anschlusstechnik untergebracht werden. Die praktische Lösung ist der wandintegrierte Brüstungskanal tehalit.BKIS.
Der Kleinverteiler vereint Energie- und Datenversorgung in einem kompakten Gehäuse. Damit kommt Hager einerseits den Forderungen von Planern und Architekten nach, die mehr Funktionalität auf engerem Raum wünschen. Und anderseits den Anforderungen der ÖVE/ÖNORM EN 50173-4 für die Installation anwendungsneutraler Kommunikations-Kabelanlagen in Wohnbauten.